Elektromobilität für Unternehmen
Möchten Sie Ihren Fuhrpark elektrifizieren oder suchen nach einer passenden Ladelösung für Ihr Unternehmen?
Wir unterstützen und beraten Sie individuell zu
Ladeinfrastruktur
Planen und Projektieren (Ist-Analyse Ihrer Elektroinstallation, Beratung zu Lademöglichkeiten, Netzanschlussprüfung)
Installation und Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur (Hoch- und Tiefbauarbeiten, Anschluss der Ladetechnik an das Stromnetz, Funktionsprüfung),
Belieferung Ihrer Ladetechnik mit Strom
Steuerliche Vorteile und Fördermöglichkeiten
Steuervorteile
– Kfz-Steuer-Befreiung bis 10 Jahre nach dem Kauf
– Elektrofahrzeuge sind bei Anschaffung im Fuhrpark vorsteuerabzugsfähig
Ladestationen
– kein geldwerter Vorteil, wenn Mitarbeiter beim Arbeitgeber kostenlos Strom tanken (mind. bis 2030)
Firmenwagen
– Verringerung des Geldwerten Vorteils auf 0,25 % (statt der herkömmlichen 1 %-Regelung) bei einem Listenpreis bis max. 60.000,00 € und reine Elektrofahrzeuge (Batterie oder Wasserstoff) oder 0,50% ab 60.000 € Listenpreis Elektrofahrzeuge oder Plug-in-Hybridfahrzeuge
Fördermöglichkeiten
Zuschuss vom Staat beim Kauf als Umweltbonus
– reines Elektroauto (ohne lokale CO2-Emission) mit 9.000 € bei einem Nettolistenpreis < 40.000 € und 7.500 € bei einem Nettolistenpreis < 65.000 €
– Plug in Hybrid (mit weniger als 50 g CO2-Emission pro Km) mit 6.750 € bei einem Nettolistenpreis < 40.000 € und 5.625 € bei einem Nettolistenpreis < 65.000 €
KfW-Umweltprogramm - Förderung von Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit für Unternehmer und Freiberufler
Kostenlose Probefahrt Elektroauto
Sie möchten Elektromobilität hautnah erleben oder erste Erfahrungen mit einem Elektroauto sammeln? Dann vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Probefahrt mit einem Elektroauto der Stadtwerke Elbtal!
Sie können aus folgenden Fahrzeugtypen wählen VW e-UP
VW e-Golf
BMW i3
Wichtiger Hinweis
Ladeeinrichtungen sind in jedem Fall gegenüber den Stadtwerken Elbtal anzuzeigen. Bitte nutzen Sie dafür folgende Formulare. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular per Post an die Stadtwerke Elbtal oder per E-Mail an netzanschluss@stadtwerke-elbtal.de.
Sie haben noch Fragen rund um Ihr E-Mobilitätsprojekt?
Kontaktieren Sie uns - Wir sind für Sie da.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Manuela Kaden-Däderich
Telefon: 0351 468-3435
Telefax: 0351 468-3502
E-Mail Kontakt
Checkliste Elektromobilität Unternehmen
Ausfüllen und an uns zurück mailen – wir melden uns umgehend bei Ihnen.