FairWärme-PLUS: Ökostrom aus Wasserkraft für 100 % natürliche Wärme zum Heizen
Auf einen Blick
Umweltfreundlich
Preisgarantie
Bonus
SEPA-Lastschrift
Ihre Vorteile
- mit Wärmestrom aus 100 % Wasserkraft tragen Sie aktiv zur Energiewende bei
- dank Preiskonstanz² bis 31.12.2023 langfristig planen und sparen
- schließen Sie zusätzlich eine Ladeeinrichtung für Ihr Elektroauto am gleichen Stromzähler an
- staatliche Förderungen bei Einbau einer Wärmepumpe und zusätzlichen Ladeeinrichtung für Ihr Elektroauto möglich
Sind Sie schon Kunde bei den Stadtwerken Elbtal
Möchten Sie Ihr Stromprodukt ändern, erledigen Sie dies doch einfach in unserem Onlineservice:
FairWärme-PLUS
Wärmestrom ist jetzt 100 % Ökostrom aus Wasserkraft, mit dem Sie dank Preiskonstanz² bis 31.12.2023 sparen.
Strom-Wärme-Produkt für:
- Elektro-Wärmepumpenanlagen mit bzw. ohne elektrischer Ergänzungsheizung, die Umweltenergie oder Abwärme nutzen und Heizwärme erzeugen (keine Klimatisierung) und sofern vorhanden einer zusätzlichen Ladeeinrichtung zum Laden eines Elektromobils,
- Kontrollierte Wohnungslüftungsanlagen mit Abluftwärmerückgewinnung und unterbrechbarer elektrischer Ergänzungsheizung und sofern vorhanden einer zusätzlichen Ladeeinrichtung zum Laden eines Elektromobils
Preise | netto | brutto1 |
Verbrauchspreis HT | 27,32 ct/kWh | 32,51 ct/kWh |
Verbrauchspreis NT | 24,03 ct/kWh | 28,60 ct/kWh |
Grundpreis | 52,94 EUR/Jahr | 63,00 EUR/Jahr |
Zuschlag auf Grundpreis bei Wandlermessung | 17,44 EUR/Jahr | 20,75 EUR/Jahr |
Diese Preise gelten ab 01.01.2023. | ||
1 Die Bruttopreise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %). | ||
Tarifzeiten | ||
Hochtarif (HT) Niedertarif (NT) | 06:00 - 22:00 Uhr 22:00 - 06:00 Uhr Tarifschaltzeiten einzelner Messeinrichtungen können hiervon abweichen. | |
Steuer- bzw. Unterbrechungszeiten | ||
Die Steuer- bzw. Unterbrechungszeiten werden durch den Netzbetreiber Stadtwerke Elbtal GmbH vorgegeben. Die vollständige Belieferung mit elektrischer Energie durch die Stadtwerke Elbtal erfolgt insoweit ausschließlich zu Zeiten, in denen der Netzbetreiber sein Netz nicht steuert bzw. unterbrochen hat. Die derzeit aktuellen Steuer- bzw. Unterbrechungszeiten der Stadtwerke Elbtal GmbH belaufen sich auf maximal drei Steuerungsintervalle pro Tag, jeweils bis zu zwei Stunden. Nach der Steuerung ist gewährleistet, dass die Energie mindestens so lange wie die vorangegangene Steuerung zur Verfügung steht. Die aktuellen Steuer- bzw. Unterbrechungszeiten finden Sie auf unserer Internetseite. |
Liefergebiet | Grundversorgungsgebiet der Stadtwerke Elbtal GmbH (Niederspannung) |
Voraussetzung |
|
Vertragserstlaufzeit und Preiskonstanz² | bis 31.12.2023 |
Kündigung | mit einer Frist von einem Monat, erstmals zum Ablauf der Vertragserstlaufzeit |
Stromlieferung | Strom aus 100 % Wasserkraft - zertifiziert vom TÜV SÜD Die Belieferung erfolgt außerhalb der Grundversorgung |
² Ausgenommen hiervon sind Änderungen der im Preis zurzeit enthaltenen Umsatzsteuer und Änderungen bei Wirksamwerden künftig neuer Steuern, Abgaben oder sonstiger staatlich veranlasster Mehrbelastungen/Entlastungen. Preisänderungen erfolgen insoweit entsprechend Ziff. 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen Strom W (AVB Strom W) für FairWärme-PLUS.
- Allgemeine Vertragsbedingungen Strom W (AVB Strom W) für FairWärme-PLUS (PDF, 56 KB)
- Energieträgermix (PDF, 79 KB)
- Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) (PDF, 735 KB)Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung
- Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) und Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Elbtal GmbH zur StromGVV (PDF, 106 KB)
An den separaten Stromkreis Ihrer Wärmepumpe können Sie zusätzlich eine Ladeeinrichtung zum Laden Ihres Elektroautos über den gleichen Stromzähler anschließen.
Für den Einbau einer Wärmepumpe und die Installation einer Ladeeinrichtung am gleichen Anschluss können Sie Förderungen in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten beantragen.
Voraussetzung, um beide Förderungen in Anspruch nehmen zu können, ist ein Ökostromtarif.
Ausführliche Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite der KfW.
Sie möchten gern persönlich mit uns sprechen?
Unser Service für Sie
Telefon: 0800 7702651
Sie möchten Ihr individuelles Angebot gern persönlich mit uns besprechen? Sehr gern! Nutzen Sie für eine Beratung unseren Rückrufservice.